DE | EN

Grabengröße: Flex-Rohre vs. Stahlrohre | RK Infra

Vorgedämmte FLEX-Rohre revolutionieren die Rohrleitungsinstallation mit bis zu 25 % schmaleren Gräben im Vergleich zu herkömmlichen Stahlrohren. Diese bahnbrechende Technologie bietet erhebliche Vorteile, darunter reduziertes Aushubvolumen (25-35 % weniger), niedrigere Installationskosten (bis zu 30 % Einsparungen) und beschleunigte Projektzeiten (15-25 % schneller). Die leichten, flexiblen und korrosionsbeständigen Eigenschaften der Fibreflex-Rohre minimieren die Umweltauswirkungen durch geringere Bodenstörung, niedrigere Kohlenstoffemissionen und weniger Abfall. Die praktische Umsetzung durch RK Infra zeigt beeindruckende Ergebnisse: 32 % weniger Aushub, drei Wochen schnellere Fertigstellung und 18 % Kostenreduzierung. Die Fibreflex-Rohrtechnologie stellt eine nachhaltige Entwicklung in der Infrastrukturentwicklung dar und liefert überlegene Ergebnisse sowohl für Kunden als auch für die Umwelt.

In der Welt der Infrastrukturentwicklung ist Effizienz alles. Bei RK Infra sind wir ständig auf der Suche nach innovativen Lösungen, die Zeit sparen, Kosten reduzieren und die Umweltbelastung minimieren. Eine solche Innovation, die unseren Pipeline-Installationsprozess revolutioniert hat, ist die Verwendung von FLEX-Rohren und ihre bemerkenswert geringeren Grabenanforderungen im Vergleich zu herkömmlichen Stahlrohren.

Der technische Vorteil
Fibreflex-Rohre, die aus verstärkten Verbundwerkstoffen hergestellt werden, bieten mehrere strukturelle Vorteile, die sich direkt auf die Anforderungen an die Grabengröße auswirken:

Reduziertes Gewicht: Fibreflex-Rohre sind deutlich leichter als Stahlalternativen und wiegen bis zu 75% weniger. Dieses reduzierte Gewicht macht breite Gräben, die schwere Maschinen für die Rohrhandhabung aufnehmen müssen, überflüssig.
Flexibilität und Haltbarkeit: Im Gegensatz zu starren Stahlrohren, die eine präzise Bettung und breitere Gräben erfordern, um Spannungskonzentrationen zu vermeiden, können sich Fibreflex-Rohre biegen, ohne ihre strukturelle Integrität zu beeinträchtigen, was schmalere, weniger präzise abgestufte Gräben ermöglicht.
Überlegene Korrosionsbeständigkeit: Stahlrohre benötigen typischerweise Schutzbeschichtungen und zusätzlichen Freiraum für den Wartungszugang. Fibreflex-Rohre sind von Natur aus korrosionsbeständig, wodurch dieser zusätzliche Platz entfällt.
Quantifizierbare Vorteile: Der Unterschied in den Grabenabmessungen zwischen Fibreflex- und Stahlrohren führt zu erheblichen Projektvorteilen; eine Reduzierung der Grabenbreite um 20-25%, eine Reduzierung der Grabentiefe um 33-50% und eine Reduzierung des Aushubvolumens um 25-35%.
Umweltauswirkungen
Kleinere Gräben für FLEX-Rohre bieten erhebliche Umweltvorteile:

Reduzierte Bodenstörung: Schmalere Gräben bedeuten weniger Aushub, was mehr von der natürlichen Landschaft erhält und das Erosionsrisiko verringert.
Geringerer CO2-Fußabdruck: Weniger Erdbewegungsgeräte im Einsatz führen zu reduziertem Kraftstoffverbrauch und weniger Emissionen.
Minimierter Abfall: Kleinere Gräben erzeugen weniger überschüssigen Boden, der entsorgt werden muss, wodurch die Deponiebelastung verringert wird.
Verringerter Wasserverbrauch: Reduzierte Anforderungen an Staubunterdrückung und Bodenverdichtung senken den Wasserbedarf während der Installation.
Kosten- und Zeiteinsparungen
Für unsere Kunden bieten die reduzierten Grabenabmessungen für Fibreflex-Rohre klare wirtschaftliche Vorteile:

Einsparungen bei den Aushubkosten: Bis zu 30% Reduzierung der Aushubkosten aufgrund kleinerer Grabenvolumen.
Schnellere Installation: Kleinere Gräben benötigen weniger Zeit zum Ausheben und Verfüllen, was die Projektzeiten um 15-25% beschleunigt.
Reduzierte Verkehrsbehinderung: Schmalere Gräben bedeuten kleinere Arbeitszonen, wodurch die Verkehrsbeeinträchtigung bei städtischen Installationen minimiert wird.
Niedrigere Wiederherstellungskosten: Weniger gestörte Oberfläche bedeutet niedrigere Kosten für Straßenbelagserneuerung und Landschaftsgestaltung.
Praxisanwendung
In einem kürzlich durchgeführten RK Infra-Projekt in Mitteleuropa haben wir eine 5 km lange Stahlpipeline durch FLEX-Alternativen ersetzt. Die Ergebnisse waren bemerkenswert:

Grabenbreite von 2,2 m auf 1,6 m reduziert
Aushubvolumen um 32% verringert
Projektvollendungszeit um drei Wochen verkürzt
Gesamtprojektkosten um 18% reduziert
Fazit
Bei RK Infra glauben wir, dass sich die Infrastrukturentwicklung kontinuierlich weiterentwickeln muss, um effizienter und nachhaltiger zu werden. Der Wechsel von breiten Stahlrohrgräben zu schmaleren Fibreflex-Rohrinstallationen stellt genau diese Art von Evolution dar - bessere Ergebnisse für unsere Kunden und die Umwelt gleichermaßen.

 

0
Feed

Einen Kommentar hinterlassen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.